top of page

Mein erster Border Run nach Panama

Autorenbild: rässerässe

Aktualisiert: 11. Apr. 2022

Wie ich schon in diversen Berichten gelesen habe, soll so ein Run easy sein. Ich habe es gemacht und schildere hiermit meine Erfahrungen für weitere «Opfer». 😉

Nach einer 7-stündigen Fahrt kam ich an der Grenze zu Panama an. Ich war schon nervös und die Reisevorbereitung war allenfalls nicht ganz optimal, ich hatte keine Reservierungsbestätigung eines panamesischen Hotels (wollte das Hotel Las Canarias, auf die Anmeldung schreiben), sondern hatte eines auf der costaricanischen Seite gebucht (im Zoll-Areal).

Anfangs der Grenzstrasse bezahlte ich bei einem kleinen Häuschen auf der rechten Seite die Ausfuhrgebühr, sicherheitshalber liess ich noch Kopien von meinen Antigentest und vom Rückflugticket (15. April ab Panama Stadt) ausdrucken. Nach Bezahlung der Ausfuhr-Taxe ging ich zur costaricanischen Migration (gerade links gegenüber) und liess den Ausgangsstempel machen, das ging problemlos. Danach begab ich mich zum Zoll in Panama ca. 300 Meter gerade aus (rechte Seite, Blickrichtung, Eingangsschalter) – hier herrschte ein ziemliches Chaos, es war gerade ein Bus angekommen.

Ein Herr hat mir dann einen Zettel abgegeben, welcher für die Einreise auszufüllen ist. Das habe ich erledigt, doch ich hatte so viel in meinen Händen, dass mir der Pass heruntergefallen ist, der Herr kam wieder und bot mir seine Hilfe an – das war vielleicht ein Fehler. Er wollte dann alle Dokumente von mir sehen (Hotelreservation, Bus- oder Flugticket für die Ausreise usw). Ich hatte keine Hotelreservation (resp. nur eine für die costaricanische Seite), wollte einfach das Hotel Las Canarias angeben und das Flugticket Panama City – SJO war auf den 15. April ausgestellt. Ich habe ihm dann (wahrscheinlich fälschlicherweise) gesagt, dass ich nur über die Grenze muss, um meinen Fahrausweis zu erneuern. Dann hat er zu mir gesagt, dass das so nicht geht, ich müsse mindestens 72 Stunden ausser Land sein, das Flugticket sei ungültig, weil das beim Zoll registriert würde und ich mit meinen Angaben nicht wieder ausreisen könne. So ist er mitgekommen (zuerst zum Hotel Las Canarias), um eine Zimmerreservation zu machen (USD 60). Danach zum Busschalter, Reise Paso Canoas nach David für den nächsten Tag (15 USD). Danach folgte er mir zurück zum Auto (also ich wurde den nicht wieder los).

Einen Parkplatz beim Hotel Las Canarias hatte ich bereits abgeklärt. Der freundliche Herr kam dann auf seine Dienstleistung zu sprechen und wollte 60 USD von mir sowie meine Tel. Nr. (direkt im Auto). Ich hatte mir die ganze Zeit schon überlegt, wie ich den los werde. Er bot mir die Einreise am nächsten Tag dazu an, er kenne dort alle, sonst komme ich unter 72 Std. nicht wieder nach Costa Rica. Irgendwie wurde es mir zu blöd und ich dachte, ich versuche es einfach. Aber wie bekomm ich den los?! Habe dann einen Kompromiss angeboten, ich zahle 30 USD und am nächsten Tag bekommt er die restlichen 30, aber erst wenn ich den Stempel im Pass von Costa Rica habe. Die Telefonnummer habe ich falsch angegeben, er wollte mich anrufen, ich habe gesagt, mein Handy funktioniert hier nicht richtig. Für den nächsten Tag habe ich mich um 9.00 Uhr beim Zollhäuschen mit ihm verabredet. So ging er nun.

Nun war ich wieder allein, unsicher wie ich zum Hotel komme mit dem Auto (es gibt zwei Parallelstrassen auf der Hotel Route, eine panamesich, die andere costaricanisch). Auf der costaricanischen Seite, Richtung panamesische Seite standen zudem Grenzwächter. Ich habe diesen dann gefragt, wie ich rüberkomme, er liess mich durch (doch wie komme ich wieder zurück? Fragen über Fragen). Auf der panamesischen Seite habe ich dann ein Auto beobachtet, welches eine Lücke zwischen den Betonsperren gefunden hatte (vor den Grenzwachtposten), um wieder auf die andere Strassenseite zu kommen.

Beim Hotel angekommen war es mir suspekt, ich stand nun auf der Panamaseite mit meinem Auto vor dem Hotel. Da gibt es allerlei umtriebige Leute, welche Autoteile, Tuning, Reifen usw. vertreiben. Ich fragte dann die Hotelbesitzerin, ob der Parkplatz sicher sei. Sie sagte mir, dass der Autoteilehändler – welcher mir sehr suspekt erschien – da draussen in der Nacht den Parkplatz beobachte und kontrolliere. Meine Intuition schlug Alarmwellen! Im Zimmer angekommen (es war mir gar nicht wohl), zumal ich Zimmer Nr. 1 bekam und keine weiteren Personen anwesend waren…

Nun überlegte ich, was passiert, wenn die mir das Auto klauen (Versicherungsschutz auf Panama Boden – wohl kaum). Ich überlegte fünf Minuten, dann habe ich mich entschieden, meine Tour neu zu gestalten. Da ich auch eine Hotelreservation auf Costa Rica Boden hatte, erzählte ich der Dame an der Rezeption, dass ich mich noch mit Freunden treffe und ev. da schlafe. Die hat auch komisch reagiert und gemeint ich soll den Schlüssel dort lassen. Habe ich gemacht.

Danach ging ich ins Auto – wie komme ich jetzt wieder auf die costaricanische Seite?! – und fuhr los. Glücklicherweise habe ich mir das «Schlupfloch» gemerkt und bin wieder auf der anderen Seite gelandet. Fuhr zum Hotel, welches eine schöne Parkanlage mit Eingangstor (nachts geschlossen) hatte. Nun fühlte ich mich viel wohler. Der Plan war, am nächsten Tag den Ausreisestempel aus Panama zu holen, den Einreisestempel in Costa Rica zu machen und dann wieder zurückzufahren. Ich entschied mich, dem freundlichen Herrn aus dem Weg zu gehen und befand mich am Morgen um halb Acht bei der Ausreise am Panama-Schalter. Glücklicherweise war von dem noch nichts zu sehen. Bei der Ausreise in Panama wurde ich aber auch komisch angekuckt und gefragt, ob ich mit dem Bus weiterreise. Ich habe das dann einfach einmal bejaht. Schlussendlich haben Sie mir den Stempel gegeben (puuh…). Raus, weiter zur Costa Rica Einreise. Hier wurde ich sofort nach dem Ticket vom Panama Schalter gefragt (kein Ticket erhalten, nur den Stempel). Ich sagte, ich habe kein Ticket und habe im selben Moment meine provisorische Residenzia-Anmeldung (Investor) rübergegeben. Ab diesem Moment hatte ich keine Probleme mehr, die Dame hat die ganzen Daten abgeglichen und mir den Stempel gegeben. Somit hatte ich meinen Stempel und konnte mich auf den Heimweg machen.

Zusammenfassung und meine Meinung zum Border Run:

Visa Erneuerung = mindestens 72 Stunden Aufenthalt in Panama

Fahrlizenz Erneuerung = es reicht eine Nacht

Meiner Meinung nach liegt der Unterschied darin, dass wenn die Residenzia beantragt ist, eigentlich kein neues Visa benötigt wird (dies sollte man mit der provisorischen Residenzia-Anmeldung haben). Somit muss man nur die Fahrerlaubnis erneuern (ist leider so, Aufenthalt und Fahrerlaubnis sind zwei verschiedene gesetzliche Regelungen in Costa Rica).

Wie genau die panamesische Seite die Daten am Zoll erfasst, blieb mir ein Rätsel (belog mich der freundliche Herr mit dem ungültigen Flugticket?) Ich weiss es nicht, wurde aber bei der Ausreise gefragt, ob ich mit dem Bus (ich hatte ja dann am Vortag ein Busticket gelöst) weiterreise. Vorsorglich habe ich mir auch ein Ausreiseticket aus Costa Rica (Flug SJO – ZRH) besorgt, danach wurde ich bei der Einreise in Costa Rica aber nicht gefragt (kann aber sein).

Fazit – wenn man einen Border Run allein mit dem Auto machen will

Dokumente: Pass, Antigen oder PCR Test, Hotelreservation auf den panamesischen Seite zum Vorzeigen (Hotel buchen, Reservation ausdrucken, dann wieder stornieren), Nachweis für die Fahrt mit dem Bus z.B. nach David. Ausreise aus Panama (entweder mit Bus oder Flug, Administration mit den Daten in Panama konnte ich nicht ausreichend recherchieren – auf eigene Verantwortung). Übernachten auf costaricanischer Seite, das Auto nie auf panamesische Seite fahren 😉.


Vermutlich werde ich das nächste Mal eine geführte Tour zum Border Run machen.


173 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page